Abschlussveranstaltung: Fachforum Stadtschloss.Forscher - Diskussion, Meinungsaustausch, Rückblick und Ausblick zum Thema Baukultur/ Kulturelle Bildung im Unterricht |
17.06.2011
|
|
Expedition und Workshop: Stiftung Stadtmuseum “Stadtplangestaltung - Orientierung in Raum und Zeit“ und Führung zum Thema Stadtschloss/Spreeinsel-Geschichte |
07.06.2011
|
|
Teilnahme am 4. Fachforum Humboldtforum |
25.05.2011
|
|
Netzwerktreffen Kultur.Forscher, Präsentation der "Kakofonie der Meinungen" der Stadtschloss.Forscher |
27.05.2011
|
|
Expedition:Führung zu den Grabungen am Schlossplatz vom Grabungsleiter Dr. Michael Malliaris, Baustelle Schlossplatz/Ecke Breite Straße |
13.05.2011
|
|
![]() |
||
Projekttag Interview-Auswertungen, Interview-Abschriften, geschichtlicher Rückblick des Stadtschlosses |
02.2011
|
|
Im Rahmen einer am Studientag stattfindenden Fortbildung zum Thema „Selbst organisiertes Lernen“ (SOL) erarbeitete ein ausgewähltes Lehrerteam zwei Konzepte für das Thema Baukultur im fächerübergreifenden Wahlpflichtunterricht (8. Jg.). Dabei wurden ein Curriculum, unterrichts-praktische Umsetzungen und passende Methoden erarbeitet (u.a.) |
08. + 09.02.2011
|
|
![]() |
||
Präsentation der Wissensbibliothek, Zeitstrahl des Projektes sowie das neue Themenfeld "Baukultur" im Wahlpflichtfach am Tag der offenen Tür des Willi-Graf-Gymnasiums |
21.01.2011
|
|
Besuch einer Podiumsdiskussion zum Humboldtforum |
16.12.2010
|
|
Workshop mit Lehrern des Kollegiums des Willi-Graf-Gymnasiums zur Aktivierung fächerübergreifender Zusammenarbeit im Wahlpflichtbereich für 2011 |
15.12.2010
|
|
![]() |
||
viertes bundesweites Netzwerktreffen Kultur.Forscher |
26. -27.11.2010
|
|
Vortrag und Präsentation der Arbeit der Stadtschloss.Forscher auf dem Symposium "forschendes Lernen im kulturellen Bereich" für Lehrer, Aus- und Weiterbilder |
23. - 24.09.2010
|
|
Meinungsball im Parade- Vorzimmer Die Stadtschloss.Forscher erobern sich Stadtraum und verwandeln den Schlossplatz in eine Meinungsbühne. mehr Das Projekt der „Stadtschloss.Forscher“ ist Teil der Netzwerkkampagne bauTraum 2010. „bauTraum“ ist die bundesweite Initiative zum Thema Baukultur und Schule der Bundesstiftung Baukultur, ihres Fördervereins, der Bundesarchitektenkammer und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz vom 1. Februar bis 12. September 2010, an der sich mehr als 500 Akteure mit über 350 Aktionen für und von Kindern und Jugendlichen beteiligt haben. Schirmherrin ist Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. mehr |
08.09.2010
|
|
![]() |
||
Netzwerktreffen Kultur.Forscher |
11. –
12.06.2010 |
|
Zwischenpräsentation der Stadtschloss.Forscher im Deutschen Theater, Berlin |
09.06.2010
|
|
![]() |
||
Interview Herr von Boddien, Gründer des Fördervereins Berliner Schloss e.V. |
08.06.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
StreitOrt „Erwartungen der Akademien an das Humboldt-Forum“, Temporäre Kunsthalle Berlin
|
03.06.2010
|
|
Projekttag Stadtschloss.Forscher – „Die Wissensbibliothek“ Freigabe der Internetseite |
28.05.2010
|
|
Start „eine Seite für das Schloss“ – „eine Minute über das Schloss“ |
05.2010
|
|
Interview mit Frau Lüscher, Senatsbaudirektorin |
04.05.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
Interview mit Franco Stella, Architekt des Wiederaufbaus |
17.03.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
Interview mit Herrn Stokar von Neuforn, Leiter Kommunikation Stiftung Berliner Schloss Humboldtforum und Herrn Alich, Öffentlichkeitsarbeit |
02.03.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
Netzwerktreffen Kultur.Forscher Berlin |
10.02.2010
|
|
Interview mit Gunther Kämmerer, Leiter des Infocenters Förderverein Berliner Schloss e.V. |
27.01.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
9:00- 14:00 Uhr Werkstatt Tage Wissensbibliothek im Aedes Junior Campus in der Galerie Pfefferberg |
25.-
27.01.2010 |
|
Interview mit Kristin Feireiss – Start des Dokumentarfilms |
25.01.2010
|
|
zur Interview- Übersicht | ||
Exkursion zum Alten Museum: Besuch der Ausstellung mit Führung „Anders zur Welt kommen - Das Humboldt-Forum im Schloss. Ein Werkstattblick“ www.smb.museum |
18.12.2009
|
|
![]() |
||
Projekttag im Architekturforum Aedes: Arbeit in den Gruppen und an der Wissensbibliothek |
26.11.2009
|
|
![]() |
||
RSB-Konzert in der Philharmonie (Brahms: Ein deutsches Requiem) zur Unterstützung des Wiederaufbaus |
21.11.2009
|
|
Besuch des „educult“-Teams aus Wien zur Projektevaluation (Präsentation der Gruppenergebnisse und -ziele) |
08.09.2009
|
|
![]() |
||
Projekttag: Exkursion nach Dresden, Besichtigung der Frauenkirche und Tagesprogramm |
24.09.2009
|
|
Besuch des Projektbegleiters Peter Winkels in der Schule |
08.09.2009
|
|
Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) „Kulturforscher“ am Willi-Graf-Gymnasium |
09.2009
|
|
Erarbeitung eines Projektlogos (mit Jury-Auswahl),Beginn der Entwicklung einer projekteigenen Internetseite |
06.2009
|
|
Exkursion zum Architekturforum auf dem Aedes Network Campus Berlin am Pfefferberg und offizielle Übernahme der Projekt-Schirmherrschaft durch Dr. h. c. Kristin Freireiss |
25.06.2009
|
|
![]() |
||
Exkursion zum Schlossplatz und Lustgarten |
04.06.2009
|
|
![]() |
||
Bildung von fünf Arbeitsgruppen mit betreuendem Lehrerteam und Entwicklung der Forschungsziele |
05.-06.2009
|
|
offizieller Projektstart: Auftaktveranstaltung in Berlin bei der PwC-Stiftung mit Übergabe der Kultur.Forscher-Plakette |
28.04.2009
|
|
![]() |
||
Beginn der Forschungsreise: Besuch des Infocenters des Fördervereins Berliner Schloss e.V. |
23.03.2009
|
|
![]() |
||