Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des Paragraphen 6 des Mediendienst Staatsvertrages:
Jessica und Johannes Waldera
Regensburger Strasse 31
10777 Berlin

Urheberrecht: Alle Inhalte dieser Internetseite sind nur für den bestimmungsgemäßen Abruf im Internet nutzbar und dürfen außerhalb dieser Zweckbestimmung nur mit schriftlicher Genehmigung von kleinebaumeister.de verwendet werden.

Screendesign: waldera architektur und design
Fotos (soweit nicht gesondert erwähnt): J. Waldera
Texte: Jessica Waldera

Haftungsausschluß: Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt dieser Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

© kleine baumeister, 2008 - 2022
kleine baumeister

Regensburger Str. 31
10777 Berlin

T 030 / 61 30 81 47
F 030 / 61 30 81 49

NAME:*
E- MAIL:*
TELEFON:
BETREFF:
NACHRICHT:
NEWSLETTER:
IMPRESSUM
  • JANUAR
  • Zwölf bunte und fröhliche Monate liegen hinter uns und wir freuen uns auf ein spannendes neues Jahr!
    Vielen Dank auch an unsere Kooperationspartner für die angenehme Zusammenarbeit.
    Wir freuen uns auf neue tolle Projekte in 2025!


    Euer kleine baumeister - Team


    -
    JANUAR
  • „Neue Konzeptionen für einen außerschulischer Lernort im Ziegeleipark Mildenberg"

    Konzeption von neuen Workshops für Klasse 3/4, 5/6, 7/8

    Bearbeitung und Neuauflage des Museumspädagogischen Handbuchs
    -
    JANUAR
    Kooperations-Projekt
    für den Ziegeleipark Mildenberg
    Industriemuseum und Erlebnispark
  • FEBRUAR
  • Start des Projektes „Öffentliche Räume – Neue Ideen für den Lützowplatz“

    Ein baukultureller Workshop rund um den Lützowplatz: Was erzählen uns ihre Häuser und deren Fassaden über Geschichte und Gegenwart, über städtisches Leben gestern und heute? Wie funktioniert Stadtplanung? Was machen öffentliche Räume attraktiv und lebenswert? Gemeinsam mit einem Grundkurs Kunst der 12. Klasse der Katholischen Schule St. Franziskus und dem Künstler Christian Rothenhagen aka deerBLN skizzieren, zeichnen, erforschen und entwerfen wir neue Ideen für diesen Platz. In Kooperation mit dem Hotel Berlin, Berlin und dem FKKB entsteht eine Wand mit kreativen Ideen.
    -
    FEBRUAR
    Kooperations-Projekt
    Katholische Schule St. Franziskus / Christian Rothenhagen aka deerBLN /
    Hotel Berlin, Berlin / FKKB / Freiluft Kunst Klub Berlin
  • OPENING "WERKSTAdT"

    Die WERKSTAdT ist eine Initiative mit den kleinen baumeistern, die Wissen über die Themen der gebauten Umwelt vermittelt und fördert. In interaktiven Projekten und mit vielfältigen Lehrmaterialien für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte unterstützen wir eigenständiges Lernen und Lehren in den Themen der Baukultur. Wir bieten eine vielfältige Plattform für Menschen jeden Alters, um sich mit Architektur, Stadtplanung und Bautechnik auseinanderzusetzen. Gezeigt wird ein altersübergreifendes Stadtforschungs- und Zeichenprojekt.

    mehr Informationen ...
    19
    FEBRUAR
    Eröffnung 18:30 Uhr
    DICH, FIDICINSTR. 6
    BERLIN, X BERG
  • MÄRZ
  • „Neue Konzeptionen für einen außerschulischer Lernort im Ziegeleipark Mildenberg"

    Hauseigene Schulungen für die Workshops für Klasse 3/4, 5/6, 7/8


    -
    MÄRZ
    Kooperations-Projekt
    für den Ziegeleipark Mildenberg
    Industriemuseum und Erlebnispark
  • APRIL
  • „Neue Konzeptionen für einen außerschulischer Lernort im Ziegeleipark Mildenberg"

    Hauseigene Schulungen für die Workshops für Klasse 3/4, 5/6, 7/8


    -
    APRIL
    Kooperations-Projekt
    für den Ziegeleipark Mildenberg
    Industriemuseum und Erlebnispark
  • MAI
  • „Zukunftstag 2.0 Musikschule der Stadt Aachen"

    Interaktiver Workshop zur Aufenthaltsqualität mit den Lehrkräften der Musikschule


    -
    MAI
    Kooperations-Projekt
    Musikschule der Stadt Aachen
  • JUNI
  • Präsentation des Projektes „Öffentliche Räume – Neue Ideen für den Lützowplatz“

    Ein baukultureller Workshop rund um den Lützowplatz: Was erzählen uns ihre Häuser und deren Fassaden über Geschichte und Gegenwart, über städtisches Leben gestern und heute? Wie funktioniert Stadtplanung? Was machen öffentliche Räume attraktiv und lebenswert? Gemeinsam mit einem Grundkurs Kunst der 12. Klasse der Katholischen Schule St. Franziskus und dem Künstler Christian Rothenhagen aka deerBLN skizzieren, zeichnen, erforschen und entwerfen wir neue Ideen für diesen Platz.
    Feierliche Eröffnung und Präsentation der Kreativwand Im Hotel Berlin, Berlin.
    -
    JUNI
    Kooperations-Projekt
    Katholische Schule St. Franziskus / Christian Rothenhagen aka deerBLN /
    Hotel Berlin, Berlin / FKKB / Freiluft Kunst Klub Berlin
  • JULI
  • Weiterbildung "Kulturelle Bildung und kreative Projektarbeit in der Kita"
    - mit Zertifikatsabschluss, 2024/ 2025"


    Referentin u. Workshopleitung Jessica Waldera
    Impulse und Projektbeispiele aus der eigenen Praxis in der baukulturellen Bildung mit Kita- Kindern.

    -
    JULI
    Kooperations-Projekt
    KinderKünsteZentrum
    SFBB - Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg
  • AUGUST
  • SEPTEMBER
  • "Wie politisch ist Architektur?"

    Referentin u. Workshopleitung Jessica Waldera
    Schulklassen Projektwoche mit Oberstufenschülern

    -
    SEPTEMBER
    Kooperations-Projekt
    PAS eV
  • „Neue Konzeptionen für einen außerschulischer Lernort im Ziegeleipark Mildenberg"

    Feierliche Eröffnung des neu ausgerichteten außerschulischen Lernorts im Ziegeleipark Mildenberg


    -
    SEPTEMBER
    Kooperations-Projekt
    für den Ziegeleipark Mildenberg
    Industriemuseum und Erlebnispark
  • OKTOBER
  • "Wie politisch ist Architektur?"

    Referentin u. Workshopleitung Jessica Waldera
    Schulklassen Projektwoche mit Oberstufenschülern

    -
    OKTOBER
    Kooperations-Projekt
    PAS eV
  • NOVEMBER
  • DEZEMBER